Faculty of Humanities and Social Sciences
Chair of Contemporary History
Publications
2025
Lena Jur, Friederike Kind-Kovács, Julia Reus, Susanne Quitmann, Martina Winkler: Vernetzen, austauschen, diskutieren : Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Kindheitsgeschichte. In: Denken ohne Geländer, 2025-03-12
2024
Julia Reus: Die Risiken der Verwandtschaft. In: Who Cares? Elternschaft im historischen Wandel, 2024-11-07
doi:10.58079/12mzk
Lena Jur, Friederike Kind-Kovács, Julia Reus, Susanne Quitmann, Martina Winkler: Gründungstreffen des Arbeitskreises Kindheitsgeschichte : Rückblick und Ausblick. In: Denken ohne Geländer : Der Blog des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e.V., 2024-03-06
2023
Julia Reus: Not Mere Objects : Uncovering Children's Subjectivities in Migration. In: H-Soz-Kult, 2023-01-07
Julia Reus: Zugehörigkeiten nach dem Krieg : Kinder im Blick des alliierten Kindersuchdienstes. In: L'Homme : Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft, 34 (2023). - S. 79-96.
2022
Julia Reus: Heinritz, Alena: Postkommunistische Schreibweisen : Formen der Darstellung des Kommunismus in Romanen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Heidelberg, 2021. In:H-Soz-Kult, S. : 2022
Oliver Gaida, Marie-Theres Marx, Julia Reus, Anna Schiff, Jan Waitzmann: Zwang zur Erziehung? : Eine Einleitung. In: Oliver Gaida, Marie-Theres Marx, Julia Reus, Anna Schiff, Jan Waitzmann (Hrsg.): Zwang zur Erziehung? : Deviante Jugendliche als institutionalisierte Aufgabe im 20. Jahrhundert. - Münster : LIT, 2022. - S. 7-19.
Julia Reus: Bilsky, Leora ; Weinke, Annette (Eds.): Jewish-European Émigré Lawyers : Twentieth Century International Humanitarian Law as Idea and Profession. Göttingen, 2021. In:Historische Zeitschrift, 315, S. 530-532: 2022
doi:10.1515/hzhz-2022-1392
Julia Reus: Conference Report: Not Mere Objects : Uncovering Children’s Subjectivities in Migration. In: Bulletin of the German Historical Institute, 70 (2022). - S. 129-136.
Julia Reus: "in sexueller Beziehung wohl schon aufgewacht" : Einblicke in Fürsorgeerziehungsmaßnahmen nach inzestuösen Handlungen in Westfalen-Lippe (1950er-1960er). In: Oliver Gaida, Marie-Theres Marx, Julia Reus, Anna Schiff, Jan Waitzmann (Hrsg.): Zwang zur Erziehung? : Deviante Jugendliche als institutionalisierte Aufgabe im 20. Jahrhundert. - Münster : LIT, 2022. - S. 189-212.
Zwang zur Erziehung? : Deviante Jugendliche als institutionalisierte Aufgabe im 20. Jahrhundert. - Oliver Gaida, Marie-Theres Marx, Julia Reus, Anna Schiff, Jan Waitzmann (Hrsg.). - Münster : LIT, 2022.
2019
Julia Reus: A Plea of Humanity to Law : Benjamin B. Ferencz' langer Weg von Nürnberg nach Den Haag. In: Mimeo, 2019-12-05
Julia Reus, Pia Eiringhaus: Contested Kinship : Towards a Redefinition of Human Relations. In: H-Soz-Kult, 2019-10-17
Julia Reus: "Geteilte Träume"? : Das Schreiben der "dritten Generation" Ostdeutschlands. In: Anna Krewerth, Anna-Lena Rehmer (Hrsg.): Schreiben in der Dritten Generation. - Berlin : Ch. A. Bachmann Verlag, 2019. - S. 133-145.
Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention : Aus dem Vorlass von Benjamin B. Ferencz. - Constantin Goschler, Marcus Böick, Julia Reus (Hrsg.). - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. - 720 S.
2017
Julia Reus: "Everywhere where human beings are, we can find our children" : On the Organization of the ITS Child Search Branch and its Predecessor. In: Henning Borggräfe, Akim Jah, Nina Ritz, Steffen Jost (Hrsg.): Freilegungen : Rebuilding Lives – Child Survivors and DP Children in the Aftermath of the Holocaust and Forced Labor. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2017. - S. 41-69.
2016
Julia Reus: Nach der Befreiung – zur Situation von Überlebenden und Kindern als Displaced Persons : Neue Zugänge in Bildung und Wissenschaft. In: H-Soz-Kult, 2016-11-10
Julia Reus: Anzeige der Zwangsversteigerung jüdischen Grundbesitzes im Bochumer Anzeiger, 30. Januar 1942. In: Gedenkort Nordbahnhof : Erinnern an Deportationen aus Bochum - Konzeptionelle Überlegungen und historische Hintergründe. - Bochum : 2016. - S. 21-24.
2015
Julia Reus, Christopher Kirchberg: Ein "Trend" ohne "Turn"? Neue Perspektiven auf die Organisationsgeschichte. In: H-Soz-Kult, 2015-12-11
Julia Reus: Bretschneider, Uta: Wolle aus Amerika : Erkundungen zu Spinnerei und Siedlung im Muldental. Dresden, 2014. In:Neues Archiv für sächsische Geschichte, 86, S. 307-309: 2015
2013
Julia Reus: Rudolf G. Binding und der Nationalsozialismus. In: Stephanie Heimgartner, Sylvia Kokot (Hrsg.): Opfergang : Rudolf G. Binding. - Essen : Bachmann Verlag, 2013. - S. 68-70.